Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Osteopathen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Abduzensparese – eingeschränkte Sicht durch auffälliges Schielen

Abduzensparese – eingeschränkte Sicht durch auffälliges Schielen

Unsere Augen sind wichtig bei der Sinneswahrnehmung und versorgen das Gehirn täglich mit neuen Eindrücken. Doch nicht immer funktioniert das Zusammenspiel beider Organe reibungslos. Beeinträchtigungen des Gehirns wirken sich auch auf die Augen aus und verursachen unangenehme Erkrankungen wie die Abduzensparese. In den folgenden Abschnitten erhältst du alle wichtigen Information zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten der tückischen Augenkrankheit.

Was ist eine Abduzensparese?

Eine Abduzensparese ist eine Augenerkrankung, die eine deutliche Einschränkung des Sichtfeldes zur Folge hat. Sie geht auf die Lähmung des sechsten Hirnnervs zurück, der in der Medizin als Nervus abducens bezeichnet wird. Bei gesunden Menschen leitet der Nervus abducens wichtige Signale aus dem Gehirn an das Auge weiter. Aufgrund seiner motorischen Bahnen ist er vor allem für die Steuerung des Auges zuständig. Ist der sechste Hirnnerv gelähmt, kann er den Muskel, der die Augenachse zur Seite bewegt, nicht mehr mit den notwendigen Reizen versorgen. Betroffene sind daher unfähig, die Augen nach aussen zu bewegen und können nur sehr schwer zur Seite schauen.

Welche Ursachen gibt es für eine Abduzensparese?

Häufigste Ursache für das Entstehen einer Abduzensparese ist ein erhöhter Druck auf den sechsten Hirnnerv. Dieser kann aufgrund von bestimmten Erkrankungen entstehen oder eine Folge von Verletzungen an der Schädelbasis sein. Zu den grössten Risikofaktoren gehören:

  • Hirnhautentzündungen
  • Infektionskrankheiten wie Borreliose, Syphilis und Tuberkulose
  • Gefässerkrankungen des Gehirns wie Aneurysmen und Fisteln
  • Durchblutungsstörungen aufgrund von Diabetes mellitus
  • Multiple Sklerose
  • erhöhter Hirndruck
  • Schlaganfall
  • Hirnblutungen
  • Tumoren an der Schädelbasis
  • Hirnverletzungen wie zum Beispiel ein Schädelbasisbruch

In sehr seltenen Fällen kommen Kinder erblich bedingt bereits mit einem gelähmten Nervus abducens auf die Welt. Ist das Leiden angeboren, bezeichnen Mediziner die Erkrankung allerdings als Duane-Syndrom.

Welche Symptome treten bei einer Abduzensparese auf?

Durch den Funktionsverlust des äusseren Augenmuskels kommt es zu einer gesteigerten Funktion der inneren Augenmuskeln. Die Folge ist ein auffälliges Einwärtsschielen. Die Blickrichtung des betroffenen Auges bewegt sich dabei stark nach innen in Richtung Nase. Neben dem Schielen ist die Einschränkung des Sichtfeldes eines der häufigsten Symptome im Rahmen einer Abduzensparese. Da das seitliche Sehen nur unzureichend funktioniert, nehmen die Betroffenen ungekreuzte Doppelbilder wahr. Je stärker sie versuchen, den Blick zur eingeschränkten Seite zu richten, desto grösser wird der Abstand zwischen den Doppelbildern. Daher drehen Patienten den Kopf unbewusst zur geschädigten Seite. So lassen sich die Doppelbilder zwar reduzieren, es entsteht jedoch eine Kopfzwangshaltung. Die Folge sind Veränderungen an der Wirbelsäule, die zu schmerzhaften Haltungsschäden führen können.

Mithilfe welcher Untersuchung wird die Erkrankung diagnostiziert?

Sofern Sehstörungen oder Veränderungen der Augenbewegung auftreten, ist ein Besuch beim Augenarzt ratsam. Nach Schilderung der Symptomatik ordnet der Arzt verschiedene neurologische Untersuchungen an, um das Ausmass der Erkrankung festzustellen und die Ursachen ausfindig zu machen. In den meisten Fällen kommen Verfahren wie die Magnetresonanztomografie (MRT) oder die Computertomografie (CT) zum Einsatz, um das Gehirn und die umliegenden Strukturen abzubilden. Mögliche Schwellungen, Blutgerinnsel, Tumoren oder Verletzungen werden dadurch sichtbar. In manchen Fällen ist eine zusätzliche Liquoruntersuchung hilfreich. Dabei untersucht der Arzt die Rückenmarksflüssigkeit, um mögliche Auslöser wie eine Gehirnhautentzündung, Borreliose oder Multiple Sklerose zu diagnostizieren.

Welche Behandlung ist bei einer Abduzensparese empfehlenswert?

Die Therapie der Abduzensparese ist abhängig von der Ursache. Zunächst liegt der Fokus auf der Behandlung vorliegender Grunderkrankungen, die für den Druck auf den sechsten Hirnnerv verantwortlich sind. Hier ist schnelles Handeln wichtig, damit es zu keiner dauerhaften Schädigung kommt. Um die Zeit bis zur vollständigen Genesung zu erleichtern, besteht die Möglichkeit, Prismengläser zu nutzen. Dabei trägt der Patient eine speziell angefertigte Brille, die leichte Sehstörungen korrigiert. Bei sehr stark ausgeprägten Störungen ist häufig ein operativer Eingriff notwendig, um das Schielen zu korrigieren. Während der sogenannten Schieloperation wird der Augenmuskel chirurgisch angepasst.

Wie lautet die Prognose nach Beendigung der Therapie?

In den meisten Fällen treten Augenmuskellähmungen nur vorübergehend auf. Wichtig ist allerdings, dass du bei Beschwerden schnellstmöglich einen Augenarzt aufsuchst. Nur eine gründliche Untersuchung gibt Aufschluss über die Ursachen und die notwendige Behandlung. Während der Therapie ist Geduld erforderlich. Oft dauert es mehrere Monate, bis sich das Schielen vollständig zurückgebildet hat. Tritt nach einem Jahr keine Besserung ein, besteht die Möglichkeit einer Operation, die meistens erfolgreich verläuft. Die Prognose, eine Abduzensparese zu heilen, wird daher insgesamt als günstig eingestuft.

Was ist der Unterschied zwischen einer einseitigen und einer beidseitigen Abduzensparese?

Einseitige Abduzensparesen lassen sich in den meisten Fällen auf bereits bestehende Erkrankungen zurückführen. Erfolgt die Behandlung rechtzeitig, sind die Heilungschancen sehr gut. Sind beide Augen betroffen, ist fast immer eine schwere Verletzung der Schädelbasis die Ursache für die Krankheit. Obwohl die Augenheilkunde zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten bietet, gestaltet sich die Therapie einer beidseitigen Abduzensparese schwierig. Oft sind die Hirnnerven so schwer geschädigt, dass sie sich selbst nach einer Operation nicht vollständig erholen. Ein chronisches Leiden ist die Folge.

Der Osteopathievergleich für die Schweiz. Finde die besten Osteopathen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Osteoporose heilen: Diese Therapien sind möglich

Die Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der mehr Knochenmasse ab- als aufgebaut wird. Von dieser Erkrankung sind vorwiegend ältere Menschen und hier Frauen sehr viel häufiger betroffen. Patienten klagen nicht nur über Rückenschmerzen, sondern sind auch deutlich anfälliger für Knochenbrüche. Ein Sturz kann für Patienten also besonders gefährlich werden. Wurde bei dir die Osteoporose diagnostiziert, solltest du daher möglicherweise über Umbaumassnahmen in deiner Wohnung nachdenken. Kann man die Krankheit Osteoporose heilen? Eine vollständige Heilung ist leider nicht möglich. Man kann aber mit einer geeigneten Therapie die Symptome lindern.

Osteoporose: Symptome und Behandlungsformen bei Knochenschwund

Osteoporose ist eine Erkrankung, die den Abbau von Knochensubstanz beschreibt. Der medizinische Fachbegriff stammt aus dem Griechischen, „Osteo“ steht für Knochen und „Porose“ für Poren. Auf Deutsch heisst die Krankheit Knochenschwund. Die hauptsächlichen Symptome der Osteoporose sind Knochenbrüche, die bereits durch das Gewicht des Körpers verursacht werden. Ausserdem treten beständige Schmerzen im knöchernen Stützapparat auf und es kann sich ein sogenannter Rundrücken ausbilden. Ursache für die Frakturen ist eine Abnahme der Knochendichte, die bei fortschreitendem Verlauf zu weiteren Beschwerden führt. Die Osteoporose verursacht schwere Symptome, die die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen und eine Wirkung auf die allgemeine Gesundheit besitzen.

Osteopathie am Pferd – Ganzheitliche Heilmethode für mehr Beweglichkeit

Beweglichkeit ist beim Pferd die Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Bei Störungen am Bewegungsapparat oder Verhaltensauffälligkeiten, die auf Unbehagen und Schmerzen hindeuten, löst der Osteopath beim Pferd Blockaden und lindert so dessen Beschwerden ohne Chirurgie und Medikamente. Pferdeosteopathen und Tierärzte arbeiten oft Hand in Hand.

Biomechanik – wie funktioniert die Bewegung bei Lebewesen?

Die Biomechanik beschäftigt sich mit der Mechanik der Bewegung von Lebewesen. Dabei liegt der Hauptfokus allerdings auf den menschlichen Körper. Sie analysiert die Bewegungsfähigkeit des Menschen sowie die Kräfte, die dabei auf ihn einwirken. Ein zentraler Punkt bei der Biomechanik ist, dass durch falsche Bewegungsmuster gesundheitliche Probleme auftreten, deren Ursachen lange nicht im Zusammenhang mit der spezifischen Art einer Bewegung gesehen wurden. Heute hingegen spielen biomechanische Aspekte nicht nur in der Sportwissenschaft eine grosse Rolle. Dennoch ist die sportliche Bewegung ein ganz zentraler Punkt – sowohl hinsichtlich der Gesundheit als auch der sportlichen Leistung.

Stechender Schmerz im Fuss im Ruhezustand: mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Du leidest regelmässig unter stechenden Fussschmerzen, die auch oder sogar vorrangig im Ruhezustand auftreten? Die Liste der möglichen Ursachen bei diesen Beschwerden ist lang und reicht von einer Überlastung der Bänder und Sehnen über eine Entzündung des Fusssohlenbands bis hin zum Tarsaltunnelsyndrom. Viele nützliche Informationen rund um das Thema Schmerzen im Fuss und viele Tipps zur Stärkung deiner Fussgesundheit findest du im nachfolgenden Artikel.

Impingement Syndrom Schulter: Symptome, Ursachen und Übungen gegen Schulterschmerzen

Das Impingement Syndrom der Schulter ist einer der häufigsten Gründe für Schulterschmerzen. Etwa jeder Zehnte leidet wenigstens einmal in seinem Leben darunter. Die starken Schmerzen führen bei den Betroffen zu Bewegungs- und Funktionsstörungen und können unbehandelt zum Schwund der Muskeln und anderen Beeinträchtigungen führen. Welche Ursachen dahinter stecken, woran du ein Schulterimpingement erkennst und viele weitere hilfreiche Informationen und Tipps zu diesem Thema erhältst du hier.