Osteopathie beginnt in verschiedenen Bereichen und setzt daher individuelle Prioritäten bei der ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden.
Orthopädie - Bewegungsapparat
Gelenkprobleme, Probleme mit der Wirbelsäule, strahlende Schmerzen, Folgen von Unfällen wie Schleudertrauma, Haltungsstörungen usw.
Pädiatrische Osteopathie
Entwicklungsstörungen bei Kindern, Asymmetrie, dreimonatige Koliken, schreiende Kinder usw.
Innere Medizin
Verdauungsprobleme, Schluckprobleme, Sodbrennen, Erkrankungen der Atemwege wie Bronchitis, Asthma bronchiale, funktionelle Kreislaufprobleme, venöse Insuffizienz, kleine Gallensteine usw.
Ohr, Nase und Rachen,
Ohren- und Hörprobleme, Sinusitis, chronische Mittelohrentzündung, Schwindel und vieles mehr
Zahnheilkunde,
Zähneknirschen, Bissstörungen, Erkrankungen des Kiefergelenks (TMG), Gesichtsasymmetrie und vieles mehr
Psychosomatik
Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, begleitende depressive Stimmungen usw.
Gynäkologie - Gynäkologie
Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsunterstützung, Behandlung vor der Geburt und Nachbehandlung für Mutter und Kind - insbesondere nach Kaiserschnitt, Eileiterverengung usw.
Neurologie - Neurologie
Kopfschmerzen, Migräne, Parästhesien, Konzentrationsstörungen, Nervosität, neuro-vegetative Störungen wie übermäßiges Schwitzen usw.
Anderer Spezialist
Bereiche zur Linderung von Resterkrankungen nach Infektionen, Narben, Strahlungseffekten (z. B. Darmpassagen), Neurodermitis, Zustand nach einer Lendenwirbelfraktur mit Kontinenzproblemen usw.